Mediation / Klärungshilfe
Coaching
Teamentwicklung
Supervision
Seminare
Mediation / Klärungshilfe
Ob im privaten Umfeld oder im Berufsleben: Konflikte gehören zum Leben dazu und können belastend sein. Als erfahrene Mediatorin und Klärungshelferin unterstütze ich Sie dabei, festgefahrene Situationen zu klären und wieder in Kontakt zu kommen. In einem geschützten Rahmen begleite ich alle Beteiligten dabei, ihre Sichtweisen offen auszusprechen, zuzuhören und zu verstehen. Ziel ist es, Missverständnisse zu klären, Beziehungen zu stärken und nachhaltige Vereinbarungen zu treffen – individuell, wertschätzend und auf Augenhöhe.
Unabhängig davon, ob es um familiäre Themen, Nachbarschaftsstreit, Teamkonflikte oder Führungssituationen geht: Ich biete Ihnen professionelle Unterstützung, Konflikte zu gestalten, um wieder handlungsfähig und klar in die Zukunft blicken können.
Gerne berichte ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch mehr von meiner Arbeit als Mediatorin. Schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie an.
Coaching
Aus eigener Erfahrung weiß ich, was es bedeutet, wenn manch Mauern zu groß erscheinen, unüberwindbar, wenn Verantwortungen auf einem lasten und es gleichzeitig notwendig ist, alles weiterhin motivierend in die passenden Richtungen zu lenken.
Sowohl im privaten Umfeld als auch in der Führungsrolle.
Da hilft es oft, die Wahrheiten auszusprechen, für sich allein oder auch mit anderen Beteiligten. Dann kann die Möglichkeit entstehen, Abstand zu gewinnen, einmal aus mindestens einer anderen Perspektive draufzusehen und stimmige Lösungen zu finden.
Ich begleite Sie dabei, dass Sie Dinge aussprechen können, die Ihnen wichtig sind und achte darauf, dass auf dem Weg nichts Wichtiges verloren geht.
Teamentwicklung
Jedes Team ist einzigartig – geprägt von unterschiedlichen Persönlichkeiten, Dynamiken und Herausforderungen. Ich unterstütze Teams dabei, ihre Zusammenarbeit bewusst zu gestalten und ihr Potenzial zu entfalten.
Im Mittelpunkt steht die gezielte Begleitung von Gruppenprozessen: Gemeinsam analysieren wir, wie sich Rollen, unausgesprochene Erwartungen oder Konflikte auf die Zusammenarbeit auswirken.
Mit bewährten Methoden und diagnostischen Instrumenten klären wir den Status quo, identifizieren Entwicklungsfelder und entwickeln tragfähige Lösungen für eine konstruktive Teamkultur. Dabei geht es nicht nur um das Gestalten von Konflikten, sondern auch darum, die Stärken des Teams zu erkennen, Vielfalt als Ressource zu nutzen und einen offenen, vertrauensvollen Umgang zu fördern – damit aus Kontakt Kooperation entstehen kann.
Supervision
Systemische Supervision
Mit Abstand und aus anderen Perspektiven auf den eigenen Arbeitskontext sehen – so ergeben sich oft neue Wege, verschüttetes Gut bekommt die Möglichkeit wieder eingesetzt zu werden, manch Schätze im Arbeitsumfeld können dabei geöffnet und manch Hindernisse aus dem Weg geräumt werden.
Die Supervision ist ein wunderbares Tool um reflektiert und achtsam mit dem Arbeitsfeld und seinen Einflüssen umzugehen.
Für Wen?
Für Einzelne:
Menschen mit neuen Aufgaben, in Veränderungsprozessen oder auch in der Neuorientierung profitieren von der neutralen Supervisorin, die mit ihnen zusammen Situationen der Arbeit reflektiert, Ziele formuliert und Lösungen erarbeitet.
Für Gruppen:
In der Gruppenarbeit werden Fälle der einzelnen Gruppenmitglieder gemeinsam bearbeitet und Lösungsansätze angedacht. Dabei profitiert der Einzelne von den Erfahrungen der gesamten Gruppe.
Für Teams:
In Teamsitzungen können Probleme im Team oder auch Fallbesprechungen bearbeitet werden.
Das Team bestimmt dabei, ob Führungskräfte immer oder auch nur zeitweise an den Sitzungen teilnehmen.
Für MediatorInnen:
Fallsupervision und Ausbildungssupervision
Individuelle Workshops und Seminare
Meine Kollegin Nicola Disko und ich geben Workshops und Seminare zu Kommunikation, Konfliktkompetenz, Führung und Selbstführung – mit Impulsen aus der Praxis der Mediation und unserer Erfahrung als Coaches.
Für Firmen oder Gruppen: Wir gestalten den Workshop für Ihren Bedarf – proaktiv und kreativ. Mit einer persönlichen Note und ganz viel Energie und Freude.
Themenbeispiele
Psychologische Sicherheit und Teamdynamik – Grundlage für eine ziel- und entwicklungsorientierte Zusammenarbeit in Teams.
Grundlagen – Warum reden wir aneinander vorbei? Achtsam zuhören, klar formulieren – damit wir uns verstehen.
Schwierige Gespräche –Souverän raus aus der kommunikativen Sackgasse. Wie man über Themen spricht, die uns wirklich wichtig sind und wie Meinungsverschiedenheiten gewinnbringend sein können.
Feedbackkultur – Gekonnter Umgang mit eigenen und fremden Fehlern. Wie kann ich aus Fehlern lernen.
Fokus Architektur – gelungene Kommunikation im Planungsalltag
Fokus Führungsrolle- Klarheit und Reflexion über Kontext, Rolle und Haltung für ein stimmiges Handeln
Selbst als Instrument – das innere Team nach Schulz von Thun
Kommende Workshops und Seminare (Auswahl)
04. Aug. ´25
„Wir müssen reden! – Ein Impulsworkshop zur besseren Kommunikation“ an der Bayerischen ingenieurekammer-Bau
16. Sep. ´25
„Werkstatt Zusammenarbeit: Teamkultur, Synergie und konstruktives Miteinander“
09. & 10. Okt. ´25
11. Nov. ´25
„Wir müssen reden! – Ein Impulsworkshop zur besseren Kommunikation“ an der Bayerischen Architektenkammer
18. & 19. Nov.´25
Intensiv-Training: „Konfiktmanagment- Konflikte erkennen, verstehen und gestalten“ an der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
08. & 09. Dez.´25
„Frisch in Führung“ an der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
10. & 11. Feb.´26
„Frisch in der Führung“ an der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

Wir freuen uns über "Frisch in Führung"
Die Akademie für Fort- und Weiterbildung der Bayerischen Architektenkammer hat am 16. und 17. November 2023 erstmals ein Seminar für junge Führungskräfte in Architekturbüros angeboten. Es war eine große Freude zusammen mit meiner Kollegin Nicola Disko hierfür das Dozentinnen -Duo sein zu können. Danke dabei auch an die großartige Teilnehmergruppe. Zu dem Seminar erschien vorab das hier verlinkte Interview in der DABRegional Bayern, zu dem uns Verena Rommel-Scholz befragt hatte.
Stimmen
Individueller 1tägiger Impulsworkshop
„Kommunikation im Baubereich“
2tägiges Fortbildungsseminar für MediatorInnen
„Werkstatt Mediation“
Impulsworkshop „Wir müssen reden“
Impulsworkshop „Wir müssen reden“
Workshop „Frisch in Führung“
Workshop „Frisch in Führung“
Erbmediation
Erbmediation
Online Moderation
Online Moderation
Mediative Begleitung
Referenz Veranstaltungen

Erfolgsfaktor Team
Eintägiger Workshop im Rahmen der MKBauImm Jahrestagung 2025 zusammen mit Andrea Jost über Teamarbeit mit dem Tuckman-Modell von Eberhard Stahl.

Werkstatt Mediation
Mediationskompetenzen
auffrischen, vertiefen und stärken

MINZ
MedIatorinenNetZ
Workshoptag für ArchitektInnen und MediatorInnen

Phasen einer
klassischen Mediation

Gespräche stimmig führen

Konflikte kompetent klären
